Parkmöglichkeiten: Parkplatz vor Schloss Philippsruhe, Goldenes Tor Parkplätze Philippsruher Allee, Kastanienallee, Burgallee Parkplatzareal am Ende des Schlossparks/Amphitheater
An Schloss Philippsruhe sind Fahrradständer vorhanden.
Im gesamten Haus steht Ihnen unser kostenloses WiFi (WLAN Philippsruhe) zur Verfügung.
In Hanau verwurzelt – mit Europa verbunden
Stuckdecken, prunkvolle Holzintarsien und Kunstwerke von Hanauer Künstlerinnen und Künstlern wie Anton Wilhelm Tischbein, Friedrich Bury oder Moritz Daniel Oppenheim sowie Plastiken von August Gaul – aber auch märchenhafte Wesen, Papiertheater und Erfindungen der Moderne: All das ist im Historischen Museum Hanau zu finden. Das Museum befindet sich in Schloss Philippsruhe, das kleine Versailles am Main, errichtet ab 1701. Ferdinand Meldahl, einer der bedeutendsten dänischen Architekten im 19. Jahrhundert, hat es von 1875 bis 1880 für das Haus Hessen-Kassel zu Rumpenheim modernisiert. Seit 1964 ist das Schloss historisches Museum und Standesamt.
Die weltberühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm und ihr Malerbruder Ludwig Emil werden seit 2019 im Familien-Mitmach-Museum GrimmsMärchenReich im Nordflügel präsentiert. Ein weiteres Highlight bildet das einzige Papiertheatermuseum in Deutschland, das nach einer umfassenden Neugestaltung als Museum im Museum in 2024 wieder zugänglich sein wird und seinen regelmäßigen Spielbetrieb wieder aufnimmt.
Der Schlossgarten lädt nicht nur zum Entspannen im Grünen ein. Hier befindet sich auch ein Skulpturenpark mit Arbeiten international renommierter Bildhauerinnen und Bildhauer (u.a. Claus Bury, Franz Erhard Walther, James Reineking, Klaus Simon, Dorothee von Windheim).
Die Schlossgastronomie im Weißen Saal und Gewölbekeller lädt zum Verweilen ein. Am Ende des Parks befindet sich das weithin bekannte Amphitheater – Aufführungsort der renommierten Brüder Grimm Festspiele und vieler Musikveranstaltungen.
Melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen frühzeitig an und reservieren Sie einen Termin.
Anmeldung entweder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch: 06181 2950-2148.