Buchung und Information
Melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen frühzeitig an und reservieren Sie einen Termin.
Anmeldung entweder per E-Mail:
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
Nutzen Sie auch gerne unser Buchungsformular:
Melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen frühzeitig an und reservieren Sie einen Termin.
Anmeldung entweder per E-Mail:
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
Nutzen Sie auch gerne unser Buchungsformular:
Die Städtischen Museen Hanau verstehen sich als lebendige Lern- und Bildungsorte. Getreu dem Motto „hands on“ legen die Städtischen Museen Hanau großen Wert auf eine interaktive und objektbezogene barrierearme Vermittlung, bei der die Besuchenden unterschiedliche Themengebiete selbstständig und handlungsorientiert entdecken und erleben können.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Vermittlungsprogramm. Die Angebote richten sich nach den Sammlungen, Dauer- und Wechselausstellungen sowie den Schwerpunkten des jeweiligen Museums.
Alle Angebote sind zielgruppenspezifisch aufbereitet und werden je nach Alter und Vorwissen an die jeweilige Besuchsgruppe angepasst.
Telefon: 06181-2951799
E-Mail:
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Bei den Hanauer Museen erwarten Kita- und Schulklassen viele altersgerechte Aktionsangebote. Von der Steinzeitführung im Museum Schloss Steinheim über märchenhafte Angebote im Schloss Philippsruhe bis hin zu spannenden Workshops rund um Dampfmaschinen und Kunst im Museum Großauheim – wir bieten Ihnen passend zu Ihrem Unterricht ein abwechslungsreiches Programm.
Die einstündigen Führungen können mit einstündigen Aktionsangeboten im Werkraum kombiniert werdenFührungen
in der Ausstellung „Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“ (3./4. Klasse)Workshops
in der Ausstellung „Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“ mit Kamishibai „Kinderrechte“ (3./4. Klasse) Details
Bitte melden Sie den Museumsbesuch mit Ihrer Gruppe – mit oder ohne Führung – bei uns an.
Reservieren Sie daher frühzeitig einen Termin.
Anmeldung entweder per E-Mail:
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
Nutzen Sie auch gerne unser Buchungsformular:
Wie wäre es, sich selbst einmal als Rahmengestalter oder Tierbildhauer zu probieren? Oder wolltet Ihr schon immer einmal wissen, wie römische Mostbrötchen schmecken?
Die drei städtischen Hanauer Museen im Schloss Philippsruhe, Schloss Steinheim und in Grossauheim bieten ein abwechslungsreiches Programm – passend natürlich zu den Ausstellungsstücken, die man im Museum bewundern kann. Die Erwachsenen kommen auch nicht zu kurz. Speziell für Erwachsene bieten wir z.B. im Museum Schloss Steinheim einen römischen Kochkurs (50,00 € pro Person) an. Führungen zu verschiedenen Themen können auch für die ganze Familie – gebucht werden.
Sofern nicht anders angegeben gilt für alle Kindergeburtstage:
Dauer:
2 Stunden
Preis:
Kindergeburtstag zweistündig 90,00 € für 10 Kinder
jedes weitere Kind 6,00 € (max. 15 Kinder)
Bitte denken Sie an entsprechendes Verpackungsmaterial (Box oder Tüte) für die Workshop-Ergebnisse.
Die Geburtstage können telefonisch (06181-295-1799 oder 06181-295-1718 ) oder schriftlich (
Nutzen Sie auch gerne unser Buchungsformular:
Wir bitten um Buchung bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin.
Bitte beachten Sie, dass der Termin erst verbindlich gebucht ist, wenn wir eine Dozierendenperson gefunden haben.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
mit dem GPS-Gerät den Park von Schloss Philippsruhe erkunden Details Dauer: 2 Stunden, März bis Oktober Max. 30 Personen zzgl. erwachsene Begleitpersonen Achtung: Da die Kinder nicht alleine durch den Park laufen dürfen, ist hier mind. eine erwachsene Begleitperson nötig. Bitte auf witterungsgerechte Kleidung achten! Programm- und Preisänderungen vorbehalten. „Helene on tour“
KinderKochOrgien
KinderTonWerkstätten
KinderSchmuckWerkstatt
KinderSchlossFührung mit Bastelaktion
Baugeschichte(n) rund um das Steinheimer Schloss vom Keller bis zum Schlossturm Details
Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Programm- und Preisänderungen vorbehalten. KinderKlangWerkstatt
KinderDampfWerkstatt
Unsere drei Museen bieten einen unerschöpflichen Fundus an Themen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch und helfen Ihnen bei der Themenwahl. Unsere Angebote sind für Kinder ab 4 Jahren. Ein Kindergeburtstag dauert 2 Stunden. Bei bis zu 10 Kindern beträgt der Pauschalpreis 90,00 €. Jedes weitere Kind kostet 6,00 €. Darin sind alle Materialien und der Museumseintritt enthalten. Maximal 15 Kinder können an einem Kindergeburtstag teilnehmen. Bei Geburtstagen von Kindern unter 8 Jahren muss ein Elternteil als Aufsichtsperson dabei sein. Die Geburtstage können telefonisch (06181-295-1799), schriftlich ( Wir bitten um Buchung bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin. Bitte beachten Sie, dass der Termin erst verbindlich gebucht ist, wenn wir eine Dozentin oder einen Dozenten gefunden haben. Bezahlt wird vor der Veranstaltung direkt vor Ort an der Museumskasse. An der Museumskasse des jeweiligen Museums. Dort wird die Museumspädagogin oder der Museumspädagoge die Gruppe in Empfang nehmen. Eine richtige Geburtstagstafel ist im Rahmen der 2-stündigen Veranstaltung nicht möglich. Gerne kann ein kleiner Imbiss („Von der Hand in den Mund“) mitgeben werden. Geschirr oder Becher stehen nicht zur Verfügung und sind mitzubringen.
Führung:
50,00 € zzgl. Eintritt p.P.
Fremdsprachenführung:
70,00 € zzgl. Eintritt p.P.
Kostümführung:
70,00 € zzgl. Eintritt p.P.
Privatführungen können telefonisch (06181-295-1799 oder 06181-295-1718 ) oder schriftlich (
Nutzen Sie auch gerne unser Buchungsformular:
Wir bitten um Buchung bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin.
Bitte beachten Sie, dass der Termin erst verbindlich gebucht ist, wenn wir eine Dozierendenperson gefunden haben.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
Baut euer eigenes kleines Dampf-Boot oder geht gemeinsam mit unserem Schlossgespenst Spuki auf Entdeckungstour durch Schloss Philippsruhe.
Wie wäre es, das geschlossene Museum Schloss Steinheim mal mit der Taschenlampe zu erkunden oder mit den GPS-Geräten auf Schatzsuche im Schlosspark Philippsruhe zu gehen...?
Die Städtischen Museen bieten ein abwechslungsreiches, spannendes und interaktives Programm für die ganze Familie!
DOWNLOAD FLYER 1. HALBJAHR 2025
Familienangebote können telefonisch (06181-295-1799 oder 06181-295-1718 ) oder schriftlich (
Wir bitten um Buchung bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin.
Bitte beachten Sie, dass der Termin erst verbindlich gebucht ist, wenn wir eine Dozierendenperson gefunden haben.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.