Bei den Hanauer Museen erwarten Kita- und Schulklassen viele altersgerechte Aktionsangebote. Von der Steinzeitführung im Museum Schloss Steinheim über märchenhafte Angebote im Schloss Philippsruhe bis hin zu spannenden Workshops rund um Dampfmaschinen und Kunst im Museum Großauheim – wir bieten Ihnen passend zu Ihrem Unterricht ein abwechslungsreiches Programm.
Führung
- Dauer: 1 Stunde
- Alle Führungen sind dialogisch-interaktiv aufgebaut
- Preis: 40,00 €, 2 Begleitpersonen frei
ExPlore-Tour
- Dauer: 90 Minuten
- Selbstendeckende Tour durch die Ausstellung, begleitet durch eine Museumspädagogin oder einen Museumspädagogen
- Preis: 70,00 €, 2 Begleitpersonen frei
Workshop
- Dauer: 2 Stunden
- Mit Aktivteil
- Preis: 90,00 €
Projekt
- Dauer: 3 Stunden
- Mit Aktivteil
- Preis: 120,00 €
Bitte melden Sie den Museumsbesuch mit Ihrer Gruppe – mit oder ohne Führung – bei uns an.
Reservieren Sie daher frühzeitig einen Termin.
Anmeldung entweder per E-Mail: oder telefonisch: 06181 295-1799
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
Nutzen Sie auch gerne unser Buchungsformular:
Anmeldung
Bildungsangebote Museum Schloss Philippsruhe
DUMMY
[Diesen Slider immer leer lassen!]
Kita und Grundschule
Führungen
- Das Leben am Hofe – Schlossführung
- Es war einmal – Märchen der Brüder Grimm
- Baba Jaga, Dschinni&Co. – Märchen aus aller Welt
- (Ge-)Recht! - Stadtgeschichte, Gerechtigkeit und Kinderrechte
in der Ausstellung „Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“ (3./4. Klasse)
Workshops
Die einstündigen Führungen können mit einstündigen Aktionsangeboten im Werkraum kombiniert werden
- Helene on Tour – Mit GPS-Geräten den Philippsruher Schlosspark entdecken (ab 2. Klasse)
- MärchenWerkstatt – Märchenhaftes auf und aus Papier (ab 4 Jahren)
- MärchenTheater – Ein Märchen erleben mit dem Kamishibai (ab 4 Jahren)
- Spieglein in der Hand – Wir gestalten märchenhafte Zauberspiegel (ab 6 Jahre)
- MärchenSchatz – Wir gestalten eine Truhe für Märchenschätze (ab 6 Jahre)
- MärchenKino – Ein Märchen in der Streichholzschachtel (ab 4. Klasse)
- MärchenTextWerkstatt – Märchen weltweit erforschen (ab 4. Klasse)
- (Ge-)Recht! - Stadtgeschichte, Gerechtigkeit und Kinderrechte
in der Ausstellung „Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“ mit Kamishibai „Kinderrechte“ (3./4. Klasse)
Sekundarstufe I und II
Führungen
- Das Leben am Hofe - Schlossführung mit Schwerpunkt Barock
- Frauen im Schloss – Rollenbilder und Porträts im Wandel der Jahrhunderte
- Parkführung
- Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
ExPlore-Touren
- ExPlore-Tour in der Abteilung „Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“
Workshops
- Helene on Tour – Mit GPS-Geräten den Philippsruher Schlosspark entdecken
- Fake and Facts – Informationen und Fehlinformationen unterscheiden in der Abteilung “Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“
- Angebote in der aktuellen Sonderausstellung
Projekte
- Fake and Facts – Informationen und Fehlinformationen unterscheiden in der Abteilung “Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“ mit Meme-Werkstatt
Bildungsangebote Schloss Steinheim
Kita und Grundschule
Führungen
- Von der Burg zum Schloss – Baugeschichte(n) rund um das Steinheimer Schloss
- Führung mit dem Keltenkoffer (ab 3. Klasse)
- Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
Workshops
- Römerworkshop - Römische Freundschaftsbänder weben
- Von der Burg zum Schloss – Baugeschichte(n) rund um das Steinheimer Schloss
- Brotbacken - Vom Korn zum Brot
- Steinzeit-KochOrgie
- Römisch kochen „Iuvat me – es schmeckt mir!
- Essen und Trinken wie vor 500 Jahren
- Angebote in der aktuellen Sonderausstellung
- Ton Steinzeit Scherben: Entdeckungen im Archäologischen Schaudepot
Was ist ein Depot und was ist der Unterschied zu einem Museum? Was und warum werden Dinge aufgehoben? Im anschließenden praktischen Teil befassen sich die Teilnehmenden mit Grundtechniken zur Arbeit mit „plastisch formbaren Materialien“ (Ton, Modelliermasse) und töpfern ihr eigenes Gefäß, in welchem sie einerseits Dinge, aber auch ihre Erinnerungen an den Museumsbesuch, aufheben können.
Sekundarstufe I und II
Führungen
- Von der Burg zum Schloss – Baugeschichte(n) rund um das Steinheimer Schloss
- Führung mit dem Keltenkoffer
- Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
Workshops
- Steinzeitworkshop
- Römerworkshop
- Von der Burg zum Schloss – Baugeschichte(n) rund um das Steinheimer Schloss
- Steinzeit-KochOrgie
- Römisch kochen „Iuvat me –es schmeckt mir!“
- Essen und Trinken wie vor 500 Jahren
- Angebote in der aktuellen Sonderausstellung
- Archäologisches Schaudepot: Wie geht eigentlich Museum?
Die Gruppe lernt die Aufgaben der Institution „Museum“ und seine Arbeitsweisen kennen. Auf der Basis der archäologischen Sammlung sollen die Teilnehmenden die Grundlagen für eine fiktive Sonderausstellung erarbeiten. In dieser Ausstellung sollen zwei Kategorien gegenübergestellt werden: Fragmente von modernen Gegenständen aus einer fiktiven Ausgrabung sowie als Gegenstück ein entsprechendes archäologisches Artefakt. Dabei werden die Teilnehmenden Objekte dokumentieren, inventarisieren, bestimmen, vergleichen und vorstellen.
Bildungsangebote Museum Großauheim
Kita und Grundschule
Führungen
- Von der Muskel- zur Maschinenkraft - Führung zur Industriegeschichte
- Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
Workshops
- TonWerkstatt „Von der Skizze zum Tonmodell“ - Tiere zeichnen und formen wie der Tierbildhauer August Gaul
- DampfWerkstatt – Wir bauen ein eigenes kleines Dampfboot (ab 3./4. Klasse)
- Angebote in der aktuellen Sonderausstellung
Sekundarstufe I und II
Führungen
- Von der Muskel- zur Maschinenkraft - Führung zur Industriegeschichte
- Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
Workshops
- TonWerkstatt „Von der Skizze zum Tonmodell“ - Tiere zeichnen und formen wie der Tierbildhauer August Gaul
- DampfWerkstatt – Wir bauen ein eigenes kleines Dampfboot
- Angebote in der aktuellen Sonderausstellung