Im April 2020, mitten im ersten Lockdown, initiierte Martin Hoppe (Leiter des Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen) die Reihe „Objekt der Woche“.
Jeden Montag stellt er seitdem ein Exponat der Hanauer Museumssammlungen und besonders erwähnenswerte Objekte im Stadtgebiet vor.
Anregungen und Hinweise bitte an den Autor Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Theaterzettel „Sneewittchen und die 7 Zwerge“
„Der Sieg des Bürgerthums …“
Wandgestaltung Simplizius Simplizissimus
Denkmal für Graf Philipp Ludwig II.
Hanauer Kapitulation – Gründungsakte der Neustadt 1597
Adriana von Nassau-Dillenburg / Hanau-Münzenberg
Landhaussiedlung Hohe Tanne
Kleiner Napoleon und großer Riese
Sgrafitto von Alois Bergmann-Franken
Philippine Gertraude Hosse (1774-1834)
Portal Alte Hohe Landesschule
Weltgrößter Bembel in Hanau
Mund- und Nasenschutz ...
Heller und Pfennig an der Hellerbrücke
Olympisches Dorf mit „Ärztehaus Hanau“
Ludwig Geißler (1872-1953)
Wasserspeier der Alten Johanneskirche, 1691
Louise von Ploennies (1803-1872)
Ortsschild Hanau-Mittelbuchen