Papiertheatermuseum im Schloss Philippsruhe
Save the date: Wiedereröffnung nach Umbau im Herbst 2023
Das Papiertheatermuseum lädt ein, in eine Welt voll filigraner Figuren, spannender Geschichten und manchmal auch knalliger Effekte einzutauchen! In Deutschland hat das Papiertheater eine gut 200-jährige Tradition. Viele Dekorationen, Figurenbögen und Texthefte aus dem 19. Jahrhundert sind nach wie vor erhalten.
Das Theater im Miniaturformat zieht auch heute noch in seinen Bann – sei es im Spiel oder das Papiertheater mit seinen Figuren und Kulissen an sich. Die UNESCO hat dem Folge getragen und das Papiertheater zum immateriellen Kulturerbe ernannt.
Das Papiertheatermuseum ist seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe. Dank der Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien wird das Papiertheatermuseum bis Herbst 2023 neu gestaltet.
Das Papiertheatermuseum wird getragen von der Stadt Hanau und dem Verein Forum Papiertheater e.V.
Papiertheater-programm
Neustart in die Papiertheater-Saison ab Herbst 2023 nach Wiedereröffnung des Papiertheatermuseums!
Das Programm finden Sie demnächst hier!
Rückblick: Ausverkauftes Haus am 12.02.2023
Aufführung „Reise zum Mittelpunkt der Erde" mit "Hellriegels Junior"
Die Vereinsmitglieder und Bühnen sind deutschlandweit aktiv.
Das aktuelle Programm findet sich unter: www.Papiertheater.eu.
Die aktuelle OnlineZeitung Papiertheater
Der Verein Forum Papiertheater Schloss Philippsruhe e.V. lädt digital ein, sich über die Neuigkeiten aus dem Vereins- und Papiertheaterleben zu informieren.
Die aktuellen Downloads finden sich hier: Online Magazin Forum Papiertheater
Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe
... an die Vertreter des Papiertheaters.
Fotos: © Deutsche UNESCO-Kommission – Bettina Engel-Albustin