hu logo lang 400px sw

  • 00_eingang_paptheater.jpg
  • 01_oper_paptheater.jpg
  • 2014_12_HanauPapierTheater003a.jpg
  • 2014_12_HanauPapierTheater015.jpg

Papiertheatermuseum im Schloss Philippsruhe

Save the date: Wiedereröffnung nach Umbau im Frühjahr 2024

Eine Sanierungsbaustelle hat so manche Überaschung parat, daher verzögert sich unsere Eröffnung bis ins Frühjahr 2024. Danke für Ihre Geduld und bleiben Sie gespannt, wir informieren zeitnah. 

Das Papiertheatermuseum lädt ein, in eine Welt voll filigraner Figuren, spannender Geschichten und manchmal auch knalliger Effekte einzutauchen! In Deutschland hat das Papiertheater eine gut 200-jährige Tradition. Viele Dekorationen, Figurenbögen und Texthefte aus dem 19. Jahrhundert sind nach wie vor erhalten.

Das Theater im Miniaturformat zieht auch heute noch in seinen Bann – sei es im Spiel oder das Papiertheater mit seinen Figuren und Kulissen an sich.  Die UNESCO hat dem Folge getragen und das Papiertheater zum immateriellen Kulturerbe ernannt.

 

PapierTheaterMuseum 006

2014 12 HanauPapierTheater006

2014 12 HanauPapierTheater015

PapierTheaterMuseum 023

 

Das Papiertheatermuseum ist seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe. Dank der Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien wird das Papiertheatermuseum bis Frühjahr 2024 neu gestaltet. 

Das Papiertheatermuseum wird getragen von der Stadt Hanau und dem Verein Forum Papiertheater e.V.

 

Papiertheater-programm

Neustart in die Papiertheater-Saison ab Herbst 2023 

Samstag 18. November 2023 14.00 Uhr & 16.30 Uhr 
Sonntag 19. November 2023 11.30 Uhr & 13.30 Uhr
DAS BUNTE KAMEL

Nach dem Buch „Das bunte Kamel - eine musikalische Reise durch den Orient“
Text & Konzept: Marko Simsa
Illustrationen: Silke Brix erschienen im JUMBO-Verlag Hamburg
Inszenierung Papiertheater Ruf, Wilhermsdorf
Preise: Kinder 4,00 €  / Erwachsene 7,00 €
Kartenreservierung: Telefon: 06181-295 1799 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Papiertheateraufführung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Samstag 02. Dezember 2023 15.00 Uhr
Sonntag 03. Dezember 2023 11.30 Uhr & 13.30 Uhr  
PETER IST ALLEIN ZU HAUS, DIE ELTERN GEHEN BEIDE AUS 

Spiel: Marlis und Rainer Sennewald, Text: Marlis Sennewald
Figuren & Ausstattung: Marlis und Rainer Sennewald
Sounds & Musik: Ensemble Lili-Schultz
Klaviermusik: „Nächtliche Reise“ von Cornelius Gurlitt
Preise: Kinder 4,00 €  / Erwachsene 7,00 €
Kartenreservierung: Telefon: 06181-295 1799 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Papiertheateraufführung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Die Vereinsmitglieder und Bühnen sind deutschlandweit aktiv.
Das aktuelle Programm findet sich unter: www.Papiertheater.eu.

 

Die aktuelle OnlineZeitung Papiertheater 

Der Verein Forum Papiertheater Schloss Philippsruhe e.V. lädt digital ein, sich über die Neuigkeiten aus dem Vereins- und Papiertheaterleben zu informieren.

Die aktuellen Downloads finden sich hier: Online Magazin Forum Papiertheater

 

Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe

... an die Vertreter des Papiertheaters.

2014 12 HanauPapierTheater003a

2014 12 HanauPapierTheater006

2014 12 HanauPapierTheater015

Fotos: © Deutsche UNESCO-Kommission – Bettina Engel-Albustin

Papiertheatermuseum im Schloss Philippsruhe

Save the date: Wiedereröffnung nach Umbau im Frühjahr 2024

Das Papiertheatermuseum lädt ein, in eine Welt voll filigraner Figuren, spannender Geschichten und manchmal auch knalliger Effekte einzutauchen! In Deutschland hat das Papiertheater eine gut 200-jährige Tradition. Viele Dekorationen, Figurenbögen und Texthefte aus dem 19. Jahrhundert sind nach wie vor erhalten.

Das Theater im Miniaturformat zieht auch heute noch in seinen Bann – sei es im Spiel oder das Papiertheater mit seinen Figuren und Kulissen an sich.  Die UNESCO hat dem Folge getragen und das Papiertheater zum immateriellen Kulturerbe ernannt.

 

PapierTheaterMuseum 006

2014 12 HanauPapierTheater006

2014 12 HanauPapierTheater015

PapierTheaterMuseum 023

 

Das Papiertheatermuseum ist seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe. Dank der Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien wird das Papiertheatermuseum bis Frühjahr 2024 neu gestaltet.

Das Papiertheatermuseum wird getragen von der Stadt Hanau und dem Verein Forum Papiertheater e.V.

 

Papiertheater-programm

Neustart in die Papiertheater-Saison ab Herbst 2023 nach Wiedereröffnung des Papiertheatermuseums!

Das Programm finden Sie demnächst hier!

Rückblick: Ausverkauftes Haus am 12.02.2023
Aufführung „Reise zum Mittelpunkt der Erde" mit "Hellriegels Junior" 

Die Vereinsmitglieder und Bühnen sind deutschlandweit aktiv.
Das aktuelle Programm findet sich unter: www.Papiertheater.eu.

 

Die aktuelle OnlineZeitung Papiertheater 

Der Verein Forum Papiertheater Schloss Philippsruhe e.V. lädt digital ein, sich über die Neuigkeiten aus dem Vereins- und Papiertheaterleben zu informieren.

Die aktuellen Downloads finden sich hier: Online Magazin Forum Papiertheater

 

Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe

... an die Vertreter des Papiertheaters.

2014 12 HanauPapierTheater003a

2014 12 HanauPapierTheater006

2014 12 HanauPapierTheater015

Fotos: © Deutsche UNESCO-Kommission – Bettina Engel-Albustin

Videos


Das Papiertheatermuseum in Hanau

Papiertheatermuseum und Spielbetrieb im Schloss Philippsruhe.
Video-Dokumentation aus dem Jahr 2018.
Ein Film der Foto Amateure Maintal.


Tischlein deck dich (2018)

Ein Märchen der Brüder Grimm gespielt von der Theatergruppe Wurz / Papiertheater Hanau.
Ein Film der Foto Amateure Maintal.

 


32 Jahre Papiertheatermuseum
30 Jahre Verein Forum Papiertheater Schloss Philippsruhe e.V.

Im Mai 2022 wurde im Schloss Philippsruhe ein Wochenende lang das Vereinsjubiläum gefeiert, die Vereinsurgesteine geehrt und ganz viel Papiertheater gespielt.  Alle Beteiligten sind in großer Vorfreude auf die Wiedereröffnung des Museums im Sommer 2023!
Eine Videodokumentation der Ausstellungsagentur www.dicolore.nl.

 

 

Veranstaltungen

 

18.11.2023 | 14:00 - 14:45 | Samstag
Museum Schloss Philippsruhe

Papiertheateraufführung: Das bunte Kamel

 im Schloss Philippsruhe

[Info]

18.11.2023 | 16:30 - 17:15 | Samstag
Museum Schloss Philippsruhe

Papiertheateraufführung: Das bunte Kamel

 im Schloss Philippsruhe

[Info]

19.11.2023 | 13:30 - 14:15 | Sonntag
Museum Schloss Philippsruhe

Papiertheateraufführung: Das bunte Kamel

 im Schloss Philippsruhe

[Info]

19.11.2023 | 11:30 - 12:15 | Sonntag
Museum Schloss Philippsruhe

Papiertheateraufführung: Das bunte Kamel

 im Schloss Philippsruhe

[Info]

02.12.2023 | 15:00 - 15:45 | Samstag
Museum Schloss Philippsruhe

Papiertheateraufführung: Peter ist allein zu Haus, die Eltern gehen beide aus

 im Schloss Philippsruhe

[Info]

03.12.2023 | 11:30 - 12:15 | Sonntag
Museum Schloss Philippsruhe

Papiertheateraufführung: Peter ist allein zu Haus, die Eltern gehen beide aus

 im Schloss Philippsruhe

[Info]

03.12.2023 | 13:30 - 14:15 | Sonntag
Museum Schloss Philippsruhe

Papiertheateraufführung: Peter ist allein zu Haus, die Eltern gehen beide aus

 im Schloss Philippsruhe

[Info]

 

 

Eintrittspreise

Der Eintritt ist im Preis des Museums Schloss Philippsruhe enthalten.