Museumsverwaltung
Städtische Museen Hanau
Philippsruher Allee 45
63454 Hanau
Telefon: 06181-295-1799 (Mo.–Fr.)
E-Mail:
Städtische Museen Hanau
Philippsruher Allee 45
63454 Hanau
Telefon: 06181-295-1799 (Mo.–Fr.)
E-Mail:
Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
mit Papiertheatermuseum (im Umbau bis 2024)
und GrimmsMärchenReich
Philippsruher Allee 45
63454 Hanau
Telefon: 06181-295-1799 (Verwaltung Mo.–Fr.)
Telefon: 06181-295-1718 (Museumskasse Sa. & So.)
E-Mail:
Dienstags bis Sonntags 11–18 Uhr
Geöffnet an Sonn- und Feiertagen.
Geschlossen: 24. & 25.12.2023 | 31.12.2023 & 1.1.2024.
Bitte besuchen Sie die Schlossgastronomie mit Weißem Saal, Gewölbekeller und Schlossterrasse nur wenige Schritte entfernt. Gegenwärtig finden Renovierungsarbeiten statt. Im Sommer eröffnet die Terrasse mit Mainblick ihre Pforten für Genießer.
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz vor Schloss Philippsruhe, Goldenes Tor
Parkplätze Philippsruher Allee, Kastanienallee, Burgallee
Parkplatzareal am Ende des Schlossparks/Amphitheater
Im gesamten Haus steht Ihnen unser kostenloses WiFi (WLAN Philippsruhe) zur Verfügung.
Museum Schloss Steinheim
Schlossstr. 9
63456 Hanau
Telefon: 06181-295-1799 (Verwaltung Mo.–Fr.)
Telefon: 06181-659701 (Museumskasse Sa. & So.)
E-Mail:
Samstags & Sonntags 11–17 Uhr
Geöffnet an Sonn- und Feiertagen.
Geschlossen: 24.12.2023 bis 1.1.2024
März bis Oktober während der Öffnungszeiten des Museums
Bitte melden Sie sich an der Museumskasse.
Preis: 1,00 € p.P.
Radweg Rhein-Main-Vergnügen Route 9 D-Netz Route 5 An Schloss Steinheim sind Fahrradständer vorhanden.
Museum Großauheim
Pfortenwingert 4
63457 Hanau
Telefon: 06181-295-1799 (Verwaltung Mo.–Fr.)
Telefon: 06181-573763 (Museumskasse Sa. & So.)
E-Mail:
Samstags & Sonntags 11–17 Uhr
Geöffnet an Sonn- und Feiertagen.
Geschlossen: 24.12.2023 bis 1.1.2024
Radweg Grüner Ring Hanau - Abfahrt auf Hergerswiesenweg/Krotzenburger Straße, dann über Rochusplatz - Hauptstraße - Wiesenstraße in Pfortenwingert Am Museum Großauheim befinden sich Fahrradständer. Das Museum Großauheim befindet sich im Bediengebiet des On-Demand-Shuttles mainer.
Informationen zu den weiteren Museen in Hanau finden Sie über die folgende Übersicht ...
Sie sind auf der Suche nach einer originellen Geschenkidee, Literatur zu den Ausstellungsthemen oder wollen kreativ werden?
Dann werden Sie in unserem Museumsladen in Schloss Philippsruhe bestimmt fündig!
Auch in Schloss Steinheim und dem Museum Großauheim können Sie ausgewählte Produkte erwerben.
Das Museumscafé ist geschlossen.
Bitte besuchen Sie die Schlossgastronomie mit Weißem Saal, Gewölbekeller und Schlossterrasse nur wenige Schritte entfernt.
Wir bieten Ihnen in dieser wundervollen Kulisse verschiedene Locations zur Auswahl: Unter anderem den prunkvollen Weißen Saal mit romantischem Außenbereich, den historischen ebenerdigen Gewölbekeller und die wunderschöne Schlossterrasse mit Mainblick als Open Air Location (nur bei guter Witterung nutzbar).
Der angrenzende Schlosspark mit Wasserspiel ist genau wie das einzigartige Schloss Philippsruhe die perfekte Kulisse für z.B. Ihre Hochzeits- oder Eventfotos.
Rund um das Museum Schloss Steinheim befinden sich in der Steinheimer Altstadt eine Vielzahl an traditionellen und ausgefallen Apfelweinkneipen, Restaurants und Cafés.
Im Hanauer Stadtteil Großauheim finden Sie unterschiedliche Restaurants.
Neben zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen sind die Städtischen Museen Hanau mit ihren einzigartigen Räumlichkeiten Schauplatz für ausgewählte Events.
Tagungen, Vorträge, Firmenveranstaltungen und andere Feierlichkeiten werden erfolgreich im kleineren Formaten in der Beletage von Schloss Philippsruhe oder im Schloss Steinheim und im Museum Großauheim realisiert.
Um eine ebenso besondere wie exklusive Note für Veranstaltungen zu wahren, ist die Nutzung der musealen Veranstaltungsflächen ausschließlich Förderern, Sponsoren und langfristigen Partnern vorbehalten.
Bitte wenden Sie sich für private Feiern oder Firmenevents z.B. an die ...
Für Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen in den Hanauer Museen, egal ob in einem Gebäude oder im Park/Garten, benötigen Sie grundsätzlich eine Genehmigung und es ist ein Entgelt zu entrichten. Das Entgelt richtet sich nach Art, Zweck und Umfang der Film- bzw. Fotoaufnahmen. Jede Anfrage wird im Einzelfall geprüft und entschieden.
Bitte beantragen Sie die Genehmigung der Foto- bzw. Filmaufnahmen rechtzeitig vor dem geplanten Aufnahmezeitpunkt (mindestens vier Wochen vorher).
Sie heiraten im Standesamt von Schloss Philippsruhe. Das Brautpaar kann vor- oder nach der Trauung – innerhalb der Museumsöffnungszeiten – in den herrschaftlichen Räumen einen Termin für ein Fotoshooting buchen (maximal 4 Personen, inklusive Brautpaar). Es empfiehlt sich eine Terminvereinbarung vorbehaltlich der musealen Öffnungszeiten und Veranstaltungen (06181 - 295 1718). Gebühr 150,00 € zahlbar an der Museumskasse. Preisänderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch immer die Regelungen zur Corona-Lage! Aufnahmen zu privaten Zwecken, z.B. als Erinnerungsfotos oder zum Posten auf privaten Social Media-Accounts, gerne versehen mit dem Hashtag #museenhanau, sind in einem geringen und für derartige Zwecke üblichen Umfang ohne Genehmigung möglich, sofern keine konservatorischen, markenrechtlichen oder organisatorischen Belange dagegensprechen. Eine weiterführende Verwertung des Fotomaterials ist ausdrücklich nicht gestattet. Grundsätzlich bedürfen Luftaufnahmen, die über den Liegenschaften der Stadt Hanau angefertigt werden, der Genehmigung. Das gilt auch, wenn dazu ferngesteuerte Drohnen, Multikopter o. Ä. für Film- oder Fotoaufnahmen eingesetzt werden. Nur in wenigen begründeten Ausnahmefällen und nur unter bestimmten Auflagen kann die Aufnahme mit solchen Fluggeräten genehmigt werden. Der Einsatz führt zu einer erhöhten Gefährdung von Personen und denkmalgeschützten Objekten, zu einer möglichen Verletzung von Rechten und zu einer Störung des Kultur- und Naturdenkmals. Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hanau (
Weitere Informationen finden Sie hier und unter:
Das Schloss Philippsruhe hat einen Personen-Aufzug. Das GrimmsMärchenReich befindet sich im ersten Stock und ist zu Fuß zu erreichen. Das Schloss Steinheim und das Museum Großauheim haben keinen Aufzug. Das Schloss Steinheim ist nicht barrierefrei und verfügt über kein Behinderten-WC. Das Museum Großauheim ist bedingt barrierefrei, bzw. die Ausstellungsräume im Erdgeschoss sind über Rampen erreichbar und es steht ein Behinderten-WC zur Verfügung. Beim Schloss Philippsruhe steht ein öffentlicher Behindertenparkplatz vor dem Goldenen Tor in der Philippsruher Allee zur Verfügung. Der Ehrenhof des Schlosses ist nicht befahrbar. Bitte kontaktieren Sie das Museumspersonal (Museumskasse, Telefon: 06181-295-1718), um die Einfahrt für gehbehinderte Besuchende zu ermöglichen. Das Fahrzeug darf nur zum Zwecke des Be- und Entladens kurzfristig vor dem Haupteingang parken. Der Schlosshof ist mit Kopfsteinpflaster versehen. Die Räume von Schloss Philippsruhe sind bedingt barrierefrei. An der Museumskasse stehen Ihnen ein Leihrollstuhl (zur Nutzung des Erdgeschosses im Rahmen der Sanierung des Aufzuges) oder auch mobile Sitzmöglichkeiten (im 1. OG) zur Verfügung. Im Foyer des Museums und im ersten Stock befinden sich rollstuhlgerechte Toiletten mit einem Wickeltisch. Um Ihren Besuch bereits im Vorfeld optimal gestalten zu können, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung unter Telefon: 06181-295-1799 oder per E-Mail: Im Lesereich des GrimmsMärchenReiches können die Märchen Dornröschen und der Gestiefelte Kater als Gebärdenfilme angesehen werden. Mehrere Hörstationen mit Märchen und Märchenbücher (3 Märchenbücher in Punktschrift) stehen zur Verfügung. In der neu gestalteten Dauerausstellung „Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946“ ist zudem ein Tastmodell der Amtskette des Oberbürgermeisters zu finden. Hunde dürfen leider nicht in die Hanauer Museen. In den Hanauer Museen sind selbstverständlich Blinden- und Assistenzhunde erlaubt. An allen drei Museumskassen befinden sich Garderoben. Im Schloss Philippsruhe und im Museum Großauheim finden Sie zudem abschließbare Garderobenschränke. In Philippsruhe stehen für größere Gruppen wie beispielsweise Schulklassen Rollwägen für die Rucksäcke und Jacken zur Verfügung. Bitte sprechen Sie das Museumspersonal an. Eine traumhafte Kulisse für jede Hochzeit. Das Standesamt Hanau bietet Ihnen im Schloss Philippsruhe nicht nur ein außergewöhnliches Ambiente, sondern auch außergewöhnliche Trauzeiten. Weitere Infos: Ebenfalls im Schloss befindet sich im prachtvollen Weissen Saal eine Event Gastronomie. Weitere Infos: Die Museen können leider nicht mit Kinderwägen befahren werden. Bitte lassen Sie diese an der Garderobe bei der Museumskasse stehen. In Philippsruhe können Sie gegen Pfand eine Babytrage für einen komfortablen Besuch an der Kasse ausleihen. Bitte beachten Sie, dass Sie größere Taschen und Rücksäcke nicht mit in unsere Museumsräume nehmen können.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Blinden- und Assistenzhunde sind dagegen erlaubt.
In Schloss Philippsruhe steht Ihnen im gesamten Gebäude unser kostenloses WiFi zur Verfügung.
Dipl. Pol. Martin Hoppe, Kommissarische Leitung David Liuzzo, M.A., Leitung Verwaltung, Personal und Finanzen N.N., Leitung Ausstellungsmanagement Beate A. Hofmann M.A., Leitung Sammlungen und Forschung Sabine Küppers M.A., Leitung Archäologie und Bodendenkmalpflege Katharina Völk M.A., Leitung Bildung und Vermittlung Nina A. Schneider M.A., Leitung Kommunikation und Sonderprojekte
Simona Hoffmann-Fortier, Verwaltung
Martina Scheppert, Verwaltung
Sigfried Kroh, Objektbetreuung
Florian Lange, Objektbetreuung
N.N., Projektkoordination BKM-Förderung
Thomas Adamowicz, Restaurierung und Ausstellungsbau
Andreas Ritter, Museumstechnik
Kai Jakob B.A., Digitalisierung/Archivierung
Thomas Adamowicz, Restaurierung und Ausstellungsbau
Viktoria Pfeifer M.A., Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung
Martina Scheppert, Buchungsmanagement
Viktoria Pfeifer M.A., Mitarbeiterin Kommunikation und Sonderprojekte
Kontakt
Telefon: 06181-295-1799
E-Mail:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch immer die Regelungen zur Corona-Lage!
Weitere Informationen finden Sie hier und unter: