Kunst, Gewerbe und Gesellschaft in Hanau zwischen Vormärz und Nachkriegszeit
In keinem Zeitraum zuvor kam es zu so großen Veränderungen und Brüchen in Deutschland und der ganzen Welt, wie in dem Jahrhundert zwischen der 1848er-Revolution und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie durch ein Brennglas lassen sich die Phänomene dieser Zeit an der Hanauischen Geschichte beobachten.
Ob künstlerische Stile, modernes Bauen, Kriege und Krisen, der Kampf um Teilhabe oder die persönlichen Netzwerke in der Stadt – die Ausstellung des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe zeigt das ganze Panorama der Stadtentwicklung über ein bis heute prägendes Jahrhundert.
Sie legt die demokratischen und freiheitlichen Aufschwünge in der Stadt, ebenso wie ihre Rückschläge dar. Auch wird die Entwicklung Hanaus zu einer industrialisierten Gewerbestadt mit ihren Innovationen und Missständen aufgezeigt. Im Zentrum stehen dabei Gemälde, Skulpturen und kunstgewerbliche Objekte von internationalem Rang.
Sie offenbaren die herausragende künstlerische Qualität Hanauer Kunstschaffender wie August Gaul, Hugo Leven oder Wilhelm Wagenfeld und der Hanauer Zeichenakademie. Die neue Dauerausstellung verdeutlicht aber insbesondere ein Wesensmerkmal dieser Zeit: Die Zerrissenheit der Menschen zwischen rasantem Fortschrittsglauben und Flucht in vermeintliche Idyllen.
Schloss Philippsruhe
Dienstags bis sonntags 11–18 Uhr
Das Inflationskleid aus der Ausstellung befindet sich momentan in der Ausstellung "Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma" des Historischen Museums Frankfurt. In der Vitrine wird aktuell ein Tanzkleid der 1920er Jahre aus dem Bestand des Historischen Museum Frankfurt gezeigt.
MATERIAL FÜR LEHRKRÄFTE "MODERNE ZEITEN", SEK (I)+II
Oberbürgermeister Claus Kaminsky begrüßt alle virtuellen Gäste
Moderne Zeiten. Hanau 1848-1946
Oberbürgermeister Claus Kaminsky zur aktuellen Ausstellung.
Impressionen
Die frisch renovierten Räume im Oktober 2021
Fotos: © Medienzentrum Hanau – Bildarchiv
Pressetermin zur Restaurierung der Ausstellungsobjekte „Moderne Zeiten“ (April 2018)
Fotos: © Medienzentrum Hanau – Bildarchiv