hu logo lang 400px sw

Im April 2020, mitten im ersten Lockdown, initiierte Martin Hoppe (Leiter des Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationoale Beziehungen) die Reihe „Objekt der Woche“.

Jeden Montag stellt er seitdem ein Exponat der Hanauer Museumssammlungen und besonders erwähnenswerte Objekte im Stadtgebiet vor. 

Anregungen und Hinweise bitte an den Autor Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

#105

Portal Alte Hohe Landesschule

#104

Indagine (1467 – 1537)

#103

Weltgrößter Bembel in Hanau

#102

Mahnmal von Otto Crass

#101

Mund- und Nasenschutz ...

#100

Heller und Pfennig an der Hellerbrücke

#099

„Süßer Heinrich“

#098

Olympisches Dorf mit „Ärztehaus Hanau“

#097

Ludwig Geißler (1872-1953)

#096

Wasserspeier der Alten Johanneskirche, 1691

#095

Louise von Ploennies (1803-1872)

#093

Ortsschild Hanau-Mittelbuchen

#092

„Viel Glück im neuen Jahr!“

#091

Ziehbrunnen im Schlosshof Steinheim

#090

Brüderchen und Schwesterchen

#089

Turmhaube Alte Johanneskirche

#088

Grabstein für Oberst von Haller

#087

Oberbürgermeisterkette

#086

Ort des Alt-Hanauer Schandpfahls

#084

Gedenkstein für die jüdische Gemeinde und ihre Synagoge

#083

Autogrammkarte von Ramona, 1971

#082

Catharina Belgica