Stuckdecken, prunkvolle Holzintarsien und Kunstwerke von Hanauer Künstler:innen wie Anton Wilhelm Tischbein, Friedrich Bury oder Moritz Daniel Oppenheim sowie Plastiken von August Gaul – aber auch märchenhafte Wesen, Papiertheater und Erfindungen der Moderne: All das ist im Historischen Museum Hanau zu finden. Das Museum befindet sich in Schloss Philippsruhe, das von Ferdinand Meldahl, einem der bedeutendsten dänischen Architekten im 19. Jahrhundert von 1875 bis 1880 modernisiert wurde.
Zwei neue Ausstellungen zeigen den Aufbruch Hanaus in die Moderne und die Gründung der Hanauer Neustadt 1597. Die weltberühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm und ihr Malerbruder Ludwig Emil werden seit 2019 im Familien-Mitmach-Museum GrimmsMärchenReich präsentiert. Ein weiteres Highlight bildet das einzige Papiertheatermuseum in Deutschland, das nach einer umfassenden Neugestaltung 2023 wieder zugänglich ist und seinen regelmäßigen Spielbetrieb wieder aufnimmt.
Der Schlossgarten lädt nicht nur zum Entspannen im Grünen ein. Hier befindet sich auch ein Skulpturenpark mit Arbeiten international renommierter Kunstschaffender der Bildhauerei (u.a. Claus Bury, Michael Croissant, Franz Erhard Walther, James Reineking, Klaus Simon, Dorothee von Windheim). Die Schlossgastronomie im Weißen Saal und Gewölbekeller lädt zum Verweilen ein.