Hausmann
In der opulenten Sonderausstellung über das Leben und Werk von Georg Cornicelius, die bis 24. April 2026 im Schloss Philippsruhe zu sehen ist (siehe OdW #283), spielt auch Friedrich Karl Hausmann eine besondere Rolle. „FKH“ wurde ebenfalls 1825 in Hanau - am 23. September, vor 200 Jahren - geboren. Er war ein Jugend- und Turnerfreund von Cornicelius. Die beiden besuchten die Zeichenakademie und gingen gemeinsam auf Studienreisen. Ihr Weg führte sie als Lehrende wieder an die „ZA“ zurück: Cornicelius wurde zum Ehrenmitglied (1872) und Professor (1888) ernannt, Hausmann zum Ersten Lehrer (1864) und Direktor der Lehranstalt (1870).
Wir hatten Hausmann bereits vor fünf Jahren in der Reihe „Objekt der Woche“ anlässlich seines 195. Geburtstags mit seinem Konterfei gewürdigt (siehe OdW #026). Und natürlich ist eines seiner bekanntesten Ölgemälde, die „Italienische Landschaft“ von 1855, die stattliche 113 x 79 cm misst, derzeit auch in der Galerie des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe zu bewundern.
Text: Martin Hoppe
Friedrich Karl Hausmann: Italienische Landschaft, 1855, HMH-B0000.2151 (© Städtische Museen Hanau, Aufnahme: Martin Hoppe)